Erlebnispädagogik

Erlebnispädagogik

auf dem Luisenhof Eifel

„Wie kommt man auf so eine Idee…?“ Das werden wir immer wieder von unseren Gästen auf unseren Wanderungen mit den Alpakas oder auch Eseln gefragt. Eigentlich ist dies ganz einfach zu beantworten. Wir lieben unsere Landschaft in der wir leben dürfen. Ohne Stress und Lärm können wir uns hier frei bewegen. Wir haben Spaß unseren Tieren ein schönes zu Hause zu ermöglichen. Wir haben zum richtigen Zeitpunkt, am richtigen Ort, die richtige Entscheidung getroffen und ein bisschen Glück gehabt.

Mein Name ist Beatrix Kelleners und und lebe mit meiner Familie in einem kleinen ländlichen Ort in der Eifel. Ich bin in der Eifel aufgewachsen. Mein Mann und ich haben vor ca. dreißig Jahren hier einen Bauernhof gekauft. Dieser wurde von uns in liebevoller, manchmal mühseliger Arbeit saniert und nach und nach aufgebaut. Wir haben hier unsere drei Söhne großgezogen. Ein Leben auf dem Land mit Natur und Freiraum war uns immer sehr wichtig. Tiere gehören auf einem Bauernhof dazu. Zunächst kamen Hund, Katze und Hühner. Bald zog das erste Schwein in den Stall. Ein Bauerngarten durfte auch nicht fehlen und die Streuobstwiese gehörte natürlich auch dazu. Mittlerweile sind auch Kaltblutpferde zur Feldarbeit und zwei Kühe dazugekommen. Eine gesunde Ernährung mit viel Gemüse und Obst aus dem eigenen Anbau und Fleisch von unseren Tieren sind für uns wichtige Bausteine für eine natürliche Lebensweise. Respekt gegenüber der Natur mit ihrer vielfältigen Pflanzenart, aber auch der Umgang mit unseren Tieren, ihre Ernährung und Unterbringung im Stall oder Weide, haben für uns einen hohen Stellenwert. Das Leben und Arbeiten auf und um dem Hof und Garten / Feld, sowie die Versorgung der Tiere zählen zu meinem Alltag.

Nachdem die ersten Alpakas auf unseren Hof gekommen sind, haben wir Alpakawanderungen angeboten. Dies ist auf großes Interesse gestoßen und unser tierisches Angebot hat sich immer weiterentwickelt. Auf dem Luisenhof-Eifel bieten wir tierische Erlebnisse unterschiedlicher Art an. Die Besucher des Luisenhofes decken alle Alterskassen ab – von jung bis alt. Es kommen Urlauber, die nur eine Freizeitaktivität suchen, Ruhesuchende, Tierbegeisterte oder auch Personen, die einem Tier mal ganz nah sein möchten. Neben den buntgemischten Gruppen, die zur Alpaka- oder Eselwanderung kommen, haben wir auch viele Anfragen von Schulklassen, Kindergärten, Jugendfreizeitgruppen oder Senioren- und Pflegeheime, manche auch mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen. Die direkte Nähe zu den Tieren steht für die Besucher im Vordergrund und ich kann meine volle Unterstützung anbieten, die einzelnen Tiere kennenzulernen. Meist gibt es bei den Besuchern keine besondere Erwartungshaltung gegenüber den Tieren. Sie spüren die Ruhe und Gelassenheit der Tiere und lassen dies auf sich wirken. Mit der Zeit entwickelte sich durch das Sammeln von Erfahrungen und guter Beobachtungsgabe ein Gespür für Mensch und Tier. Schnell stellte sich heraus, dass nicht jedes Tier und nicht jeder Mensch zu einander passt.

Nach und nach merkte ich an mir, dass ich nicht nur eine schöne Wanderung in einer ländlichen Gegend als Produkt anbieten möchte, sondern unseren Besuchern einen gewissen Grundstock für ihren täglichen Umgang mit ihrer Persönlichkeit und ihren Mitmenschen näherbringen möchte. Es sollte nicht nur ein Event sein, sondern eine Erfahrung, die den Besucher in seiner persönlichen Entwicklung im Alltag begleiten sollte und ihm somit zu stärken und positiv zu fördern. Der Gedanke zur Erlebnispädagogik war geboren!

Anfang 2025 habe ich bei der ATN Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining meine Ausbildung zur „Natur-Erlebnispädagogik für Mensch und Tier“ mit dem Thema: Erlebnispädagogische Aktionen bei Hofarbeiten als Einstiegshilfe ins Arbeitsleben abgeschlossen.